Fallstudie: Webanwendung

Zutrittskontrollanwendung

Zutrittskontrollanwendung

Projektdetails

  • Kunde: AFCON Holdings / EU‑Büros
  • Bereich: Sicherheit & Zutrittskontrolle
  • Leistungen: Entwicklung von Web‑ & Mobile‑Anwendungen
  • Datum: Dezember 2024

Schlüsselergebnisse

  • 70% Schnellere Bearbeitungszeiten beim Zutritt
  • 99.8% Genauigkeit der Gesichtserkennung
  • 94% Benutzerzufriedenheit nach dem Launch

Über das Projekt

Die Anwendung ermöglicht großen Organisationen, die Zugangskontrolle effektiver zu verwalten und die Standorte von Gästen auf dem Gelände zu verfolgen. Sie wurde vom EU‑Management als führende Implementierung für den Zugang zu EU‑Büros und ‑Agenturen ausgewählt.

Ziele des Kunden

Erhöhte Sicherheit bei minimalem Verwaltungsaufwand, effiziente Zutrittsabwicklung, hohe Skalierbarkeit für große Nutzerzahlen und nahtlose Integration in die vorhandene Sicherheitsinfrastruktur.

Herausforderungen bei der Anwendungsentwicklung

Echtzeit‑Gesichtserkennung gegen eine verifizierte Datenbank, detaillierte Besucherprotokolle für Ein‑ und Ausgänge, sofortige Warnmeldungen bei nicht erkannten Gesichtern, Unterstützung mehrerer Standorte und sichere Cloud‑Backups.

Unsere Lösung bei der Anwendungsentwicklung

Fortgeschrittene, auf FaceNet basierende Algorithmen, ein datenschutzorientiertes Modell mit verschlüsselten Token zur Gesichtsidentifikation, modularer Aufbau für einfache Integrationen und Performance‑Optimierungen für Verkehrsspitzen.

Ergebnisse

Schneller Zutritt mit reduzierten Warteschlangen, hochzuverlässige Erkennungsgenauigkeit und große Zufriedenheit bei Nutzern und Sicherheitspersonal.

Vorteile der Anwendung

Intelligentes Berechtigungsmanagement mit benutzerfreundlicher Oberfläche; biometrische Identifikation per Gesichtserkennung; Warnungen bei unautorisierten Zugriffsversuchen oder ungewöhnlichen Zeiten.