Glossar: App-Entwicklung

Die wichtigsten Begriffe in der Welt der App-Entwicklung, erklärt in einfacher und klarer Sprache.

Agile

Eine Projektmanagement-Methodik, bei der ein großes Projekt in kleinere, handhabbare Teile, sogenannte "Sprints", aufgeteilt wird. Sie betont Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung.

API (Application Programming Interface)

Ein Satz von Regeln und Tools, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Zum Beispiel lässt eine API Ihre App mit einem Zahlungsgateway verbinden oder Daten von einem Wetterdienst abrufen.

Accessibility (a11y)

Die Praxis, Websites und Anwendungen so zu gestalten und zu entwickeln, dass Menschen mit Behinderungen sie nutzen können. Dies umfasst Überlegungen für visuelle, auditive, motorische und kognitive Beeinträchtigungen.

Backend

Die "Server-seitige" einer Anwendung. Es ist der Teil, den Benutzer nicht sehen, der den Server, die Datenbank und die Anwendungslogik umfasst, die den benutzerorientierten Teil antreibt.

Beta Testing

Die letzte Testphase, bevor eine Anwendung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Eine begrenzte Gruppe echter Benutzer testet die App, um Fehler oder Benutzerfreundlichkeitsprobleme in einer realen Umgebung zu finden.

Bug

Ein Fehler, Defekt oder Fehler in einem Computerprogramm oder -system, der dazu führt, dass es ein falsches oder unerwartetes Ergebnis erzeugt oder sich unbeabsichtigt verhält.

Cache

Ein temporärer Speicherbereich, der das Ergebnis einer Berechnung oder Datenanfrage speichert, damit zukünftige Anfragen für dieselben Daten schneller bedient werden können.

Cloud Computing

Die Bereitstellung von Computing-Diensten nach Bedarf - einschließlich Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software und Analysen - über das Internet ("die Cloud").

CMS (Content Management System)

Eine Softwareanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu verwalten und zu ändern, ohne dass spezielle technische Kenntnisse erforderlich sind. WordPress ist ein beliebtes Beispiel.

CRM (Customer Relationship Management)

Software, die Unternehmen dabei hilft, Kundeninteraktionen und -daten während des gesamten Kundenlebenszyklus zu verwalten und zu analysieren, mit dem Ziel, Geschäftsbeziehungen zu verbessern.

Cross-Platform Development

Die Praxis, Software zu entwickeln, die auf mehreren Betriebssystemen laufen kann, wie iOS, Android und dem Web, oft aus einer einzigen Codebasis.

Database

Eine organisierte Sammlung strukturierter Informationen oder Daten, die typischerweise elektronisch in einem Computersystem gespeichert werden. Hier werden alle Daten der Anwendung gespeichert.

Deployment

Der Prozess, eine Anwendung oder ein Softwaresystem zur Nutzung verfügbar zu machen. Dies umfasst das Verschieben des Codes von einer Entwicklungsumgebung zu einer Live-Produktionsumgebung.

DevOps

Ein Satz von Praktiken, die Softwareentwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) kombiniert. Es zielt darauf ab, den Systementwicklungslebenszyklus zu verkürzen und kontinuierliche Bereitstellung mit hoher Softwarequalität zu bieten.

Domain Name

Die benutzerfreundliche Adresse einer Website im Internet, wie `www.dreamview-apps.co.il`.

Encryption

Der Prozess der Umwandlung von Informationen oder Daten in einen Code, insbesondere um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Framework

Ein vorgefertigter, standardisierter Satz von Code, der eine Struktur für die Entwicklung von Softwareanwendungen bietet. Beispiele sind React, Angular und Node.js.

Frontend

Die "Client-seitige" einer Anwendung. Es ist der Teil der App, mit dem Benutzer direkt interagieren, wie die Benutzeroberfläche, Schaltflächen und Menüs.

Full-Stack

Bezieht sich auf einen Entwickler oder einen Entwicklungsansatz, der alle Aspekte einer Anwendung behandelt, einschließlich sowohl des Frontends (Client-seitig) als auch des Backends (Server-seitig).

Git

Ein verteiltes Versionskontrollsystem, das zur Verfolgung von Änderungen im Quellcode während der Softwareentwicklung verwendet wird. Es ermöglicht mehreren Entwicklern die Zusammenarbeit an einem Projekt.

Hosting

Der Service der Bereitstellung von Speicherplatz und Zugang für Websites und Anwendungen auf einem Server, um sie im Internet verfügbar zu machen.

HTML (HyperText Markup Language)

Die Standard-Markup-Sprache zum Erstellen von Webseiten und Webanwendungen. Sie bietet die grundlegende Struktur einer Website.

HTTP/HTTPS

Das Protokoll, das für die Übertragung von Daten über das Web verwendet wird. HTTPS ist die sichere Version, die Daten zur Schutz verschlüsselt.

IDE (Integrated Development Environment)

Eine Softwareanwendung, die Computerprogrammierern umfassende Einrichtungen für die Softwareentwicklung bietet, wie einen Quellcode-Editor, Build-Automatisierungstools und einen Debugger.

Iteration

Ein einzelner Entwicklungszyklus in einem iterativen Entwicklungsmodell wie Agile. Jede Iteration führt zu einer neuen, verbesserten Version der Software.

JavaScript

Eine Hochsprache, die eine der Kerntechnologien des World Wide Web ist. Sie ermöglicht interaktive Webseiten.

JSON (JavaScript Object Notation)

Ein leichtgewichtiges Format zum Speichern und Transportieren von Daten. Es wird oft verwendet, wenn Daten von einem Server an eine Webseite gesendet werden.

KPI (Key Performance Indicator)

Ein messbarer Wert, der zeigt, wie effektiv ein Unternehmen wichtige Geschäftsziele erreicht. Für eine App könnte dies täglich aktive Benutzer oder Konversionsrate sein.

Landing Page

Eine eigenständige Webseite, die speziell für eine Marketing- oder Werbekampagne erstellt wurde, auf der ein Besucher "landet", nachdem er auf einen Link geklickt hat.

Load Balancing

Der Prozess der Verteilung des Netzwerkverkehrs über mehrere Server, um sicherzustellen, dass kein einzelner Server überlastet wird, was die Reaktionsfähigkeit und Verfügbarkeit verbessert.

Mobile-First Design

Eine Designstrategie, die mit dem Design für den kleinsten Bildschirm (Mobilgerät) beginnt und dann zu größeren Bildschirmen arbeitet. Sie gewährleistet eine gute Benutzererfahrung auf allen Geräten.

Mockup

Ein statischer, hochwertiger visueller Designentwurf eines Endprodukts. Es zeigt, wie die fertige Benutzeroberfläche aussehen wird, einschließlich Farben, Schriftarten und Layout.

MVP (Minimum Viable Product)

Eine Version eines neuen Produkts, die es einem Team ermöglicht, die maximale Menge an validiertem Lernen über Kunden mit dem geringsten Aufwand zu sammeln. Es hat gerade genug Funktionen, um von frühen Kunden nutzbar zu sein.

Native App

Eine Anwendung, die speziell für ein bestimmtes Betriebssystem (wie Apples iOS oder Googles Android) entwickelt und vom App Store auf dem Gerät installiert wird.

Open Source

Software, für die der ursprüngliche Quellcode frei verfügbar gemacht wird und weiterverbreitet und modifiziert werden darf.

Prototype

Eine frühe, interaktive Probe oder Simulation eines Endprodukts, die zum Testen und Sammeln von Feedback verwendet wird, bevor die vollständige Entwicklung beginnt.

QA (Quality Assurance)

Der systematische Prozess der Überprüfung, ob ein entwickeltes Produkt oder eine entwickelte Dienstleistung die festgelegten Anforderungen erfüllt. Es umfasst Tests, um Fehler zu finden und zu beheben.

Responsive Design

Ein Webdesign-Ansatz, der Webseiten gut auf verschiedenen Geräten und Fenster- oder Bildschirmgrößen darstellt.

ROI (Return on Investment)

Ein Leistungsmaß, das zur Bewertung der Effizienz oder Rentabilität einer Investition verwendet wird. Bei der App-Entwicklung misst es die finanziellen Gewinne im Verhältnis zu den Kosten für den Bau der App.

SaaS (Software as a Service)

Ein Software-Lizenzierungs- und Bereitstellungsmodell, bei dem Software auf Abonnementbasis lizenziert und zentral gehostet wird. Benutzer greifen über einen Webbrowser darauf zu.

Scalability

Die Fähigkeit eines Systems, Netzwerks oder Prozesses, eine wachsende Arbeitsmenge zu bewältigen oder sein Potenzial, vergrößert zu werden, um dieses Wachstum zu bewältigen.

Scope Creep

Im Projektmanagement bezieht sich dies auf Änderungen, kontinuierliches oder unkontrolliertes Wachstum im Umfang eines Projekts, zu jedem Zeitpunkt nach Beginn des Projekts.

Scrum

Ein Framework innerhalb der Agile-Methodik für die Verwaltung komplexer Projekte. Es verwendet kurze Zyklen, sogenannte "Sprints", um Fortschritte zu machen.

SDK (Software Development Kit)

Eine Sammlung von Softwareentwicklungstools in einem installierbaren Paket. Sie erleichtern die Erstellung von Anwendungen für eine bestimmte Plattform.

SEO (Search Engine Optimization)

Der Prozess der Verbesserung der Qualität und Quantität des Website-Verkehrs zu einer Website oder einer Webseite von Suchmaschinen.

Server

Ein Computer oder System, das Ressourcen, Daten, Dienste oder Programme für andere Computer, sogenannte Clients, über ein Netzwerk bereitstellt.

SSL (Secure Sockets Layer)

Eine Standard-Sicherheitstechnologie zum Herstellen einer verschlüsselten Verbindung zwischen einem Server und einem Client - typischerweise ein Webserver (Website) und ein Browser.

Tech Stack

Die Kombination von Programmiersprachen, Frameworks, Bibliotheken und anderen Tools, die Entwickler verwenden, um eine Web- oder Mobile-Anwendung zu erstellen.

UI (User Interface)

Der visuelle Teil der Anwendung, mit dem der Benutzer interagiert, einschließlich Bildschirmen, Seiten, Schaltflächen und Symbolen.

UX (User Experience)

Die Gesamterfahrung, die ein Benutzer bei der Interaktion mit einem Produkt hat, insbesondere in Bezug darauf, wie einfach oder angenehm es zu verwenden ist.

Version Control

Ein System, das Änderungen an einer Datei oder einem Satz von Dateien im Laufe der Zeit aufzeichnet, damit Sie später bestimmte Versionen abrufen können. Git ist das häufigste Beispiel.

Wireframe

Ein niedrigwertiger, grundlegender visueller Leitfaden, der im Interface-Design verwendet wird, um die Struktur einer Website und die Beziehungen zwischen ihren Seiten vorzuschlagen.