Fallstudie: Webanwendung

Valet‑Parkanwendung für Amot Atrium

Valet‑Parkanwendung für Amot Atrium

Projektdetails

  • Kunde: Gebäude „Amot Atrium“
  • Bereich: Parkraummanagement & Valet‑Service
  • Leistungen: Webanwendungsentwicklung
  • Datum: Januar 2025

Schlüsselergebnisse

  • 95% Optimale Nutzung der verfügbaren Parkplätze
  • 80% Reduzierung der Wartezeit bei Fahrzeugübergabe
  • 100% Zufriedenheit der Bewohner mit dem Valet‑Erlebnis

Die Herausforderung: Komplexer Valet‑Service für einen Wohnturm

Zweck der Anwendung ist die Verwaltung des Valet‑Service für die Bewohner des neuen Gebäudes Amot Atrium. Das Unternehmen musste die Nutzung der verfügbaren Parkplätze maximieren und Fahrzeuge auf nahegelegene Parkflächen verteilen, auf denen zusätzliche Plätze gemietet werden, bei gleichzeitiger transparenter Kontrolle und Sicherheit.

Die Lösung: Intelligente Parkanwendung

Wir entwickelten eine End‑to‑End‑Lösung für das Valet‑Management, die Ein‑ und Ausfahrts‑Warteschlangen optimiert, die Belegung interner und externer Parkflächen auf einer Live‑Karte anzeigt, jeden aktiven Valet überwacht und die Platzvergabe über alle verwalteten Parkflächen hinweg strafft.

Ergebnisse

Konstant optimale Belegung, kürzere Wartezeiten sowie ein komfortabler, sicherer Prozess für Bewohner und Gäste – ermöglicht durch Automatisierung, Sichtbarkeit in Echtzeit und klare Workflows für das Service‑Center.

Funktionen der Anwendung

Warteschlangenmanagement für Ein‑ und Ausfahrt; Belegungskarte für interne und externe Parkflächen; Überwachung aktiver Valets; optimierte Platzzuweisung; Fahrzeugautorisierung via LPR‑Integration; Integration mit sicheren Schlüsselschränken; Eigentümer‑Identifizierung per Bild vor der Übergabe; Benutzerverwaltung mit mehreren Rollen; diskrete Benachrichtigungen mit Dashboard‑Anzeige; sowie Erstellung der erforderlichen Verwaltungsberichte.