Fallstudie: Mobile Anwendung
Mobile Force – Anwendung für Feldeinheiten

Über das Projekt
Mobile Force ist eine SIP‑basierte Anwendung, die Telefon‑ und Videoanrufe für kleine Arbeitsteams über 3G oder WLAN ermöglicht und eine einfache Benutzeroberfläche sowie ausgezeichnete Audioqualität bietet. Sie dient Feldeinheiten, die ein internes Netzwerk für die Übertragung von Anrufen, Videos, Bildern und Daten benötigen.
Ziele des Kunden
Echtzeitkommunikation ohne Verzögerungen, schneller visueller Informationsaustausch und präzises Tracking der Teammitglieder für Koordination und Sicherheit während Noteinsätzen.
Herausforderungen bei der Anwendungsentwicklung
Betrieb über unterschiedliche und instabile Netzwerke, Gewährleistung von Ende‑zu‑Ende‑Sicherheit, Aufrechterhaltung der Nutzbarkeit unter Druck und Integration in bestehende Kommunikationssysteme.
Unsere Lösung bei der Anwendungsentwicklung
Adaptive Konnektivität für unterbrechungsfreie Kommunikation, Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung für Sprach‑, Video‑ und Standortdaten, eine mit Feldpersonal abgestimmte intuitive Oberfläche, flexible APIs für nahtlose Integrationen sowie Geotagging mit Live‑Standort.
Ergebnisse
Schnellere Reaktionszeiten, umfassende Echtzeitlage für Leitstellen und Teams, verbesserte Sicherheit durch Tracking und positives Nutzerfeedback in anspruchsvollen Umgebungen.
Vorteile der Anwendung
Geringer Akkuverbrauch, hohe Zuverlässigkeit, ausgezeichnete Audioqualität, Unterstützung für 3G/WLAN, Multitasking, Push‑to‑Talk, Teamdarstellung auf Vektor‑/Topografiekarten, unabhängiger Wähler und Kontakte, SRV‑DNS, STUN‑Option, Anklopfen und Unterstützung für Videokonferenzen.