Fallstudie: Webanwendung
Lead‑Management‑Anwendung

Über das Projekt
Leadya ist ein Lead‑Management‑System, das mit Kundenwebsites und Landingpages verbunden ist und es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse jederzeit und überall zu verfolgen und zu verwalten. Cloud‑Hosting hält das System 24x7 verfügbar, aktualisiert und verbunden.
Ziele des Kunden
Effiziente Erfassung von Leads aus mehreren Quellen in ein zentrales System, effektives Status‑Tracking für jeden Lead und integrierte BI‑Tools mit konfigurierbaren Warnmeldungen gemäß kundendefinierten Regeln.
Besondere Funktionen
Mehrkanalige Leaddatenerfassung (Formulare, Landingpages, E‑Mail, WhatsApp, Social Media, Callcenter), ein interaktives Echtzeit‑Dashboard für Lead‑Status und Vertriebsmetriken sowie Aufgabenautomatisierung, die Leads zuweist und Nachrichten automatisch versendet.
Herausforderungen bei der Anwendungsentwicklung
Konsolidierung von Daten über APIs aus unterschiedlichen Quellen in ein System, Auslegung auf Skalierbarkeit von Start‑ups bis zu großen Organisationen und Ermöglichung tiefer Anpassungen für verschiedene Geschäftsmodelle und Workflows.
Unsere Lösung bei der Anwendungsentwicklung
Eine einheitliche Datenarchitektur zur normalisierten Aufnahme, ein modularer Aufbau, der mit den Geschäftsanforderungen wächst, sowie Konfigurationstools im Backoffice zur Anpassung von Workflows, Feldern, Berichten und Funktionen.
Ergebnisse
Höhere Conversion, verbesserte Produktivität durch Automatisierung und hohe Zufriedenheit, getragen von Bedienfreundlichkeit und Anpassungsmöglichkeiten.
Funktionsumfang der Anwendung
Berechtigungsbasierte Lead‑Ansichten; Filtern nach Phasen, Daten, Kunden und Beträgen; Kundenstammdatenverwaltung und Reporting; GPS‑Tracking der Außendienstmitarbeiter; Stundenerfassung der Manager; Aufgaben‑ und Erinnerungsverwaltung per E‑Mail/SMS; rollenbasierter Zugriff für Admin, Teamleitungen, Vertrieb und Service; und robuste Datensicherheit mit vollständiger Datenwiederherstellung.